PTFE Klebeband bezeichnet normalerweise ein PTFE-beschichteten Stoff mit entweder einer Silikon- oder Acryl-Klebeschicht auf einer Oberfläche. Das Substrat oder das Glasfasergewebe, das normalerweise für diese Art Klebeband verwendet wird, wird als einfache Güte bezeichnet.
Einfache Güten sind geschlossene Websubstrate aus Garnen, die nicht so dicht gewickelt sind wie in den verdrillten Versionen, die für PTFE-Förderbänder verwendet werden.
Einfache Substrate werden verwendet, weil sie flacher sind als verdrillte Versionen und deshalb einfacher bedeckt werden können. Daher können damit glattere Hochglanzoberflächen bei geringerem Verbrauch von PTFE erzielt werden, wodurch es auch zu einer kostengünstigeren Variante wird.
Die beiden hauptsächlichen Optionen für den Klebstoff sind Acryl und Silikon. Acryl hat eine höhere Haft- und Klebfestigkeit bei einem Verwendung Temperaturbereich von 4 / +177°Celsius. Silikon haftet nicht so gut und muss mit einem gewissen Druck angebracht werden. Silikon hat einen Arbeitstemperaturbereich von 73 / +240°Celsius.
Um eines der beiden Klebesysteme auf eine vorbereitete Oberfläche aufzubringen, ist das Teflon chemisch abzuätzen. Zum Ätzen einer Oberfläche des PTFE kann Natriumnaphthalid verwendet werden; dies ist die gebräuchlichste Methode. Durch das Ätzen werden die Fluoratome aus dem PTFE (Polytetrafluorethylen) entfernt und eine Kohlenstofflage geschaffen, die die Bondbarkeit erhöht und die Oberflächenreibung reduziert.
Mehr über die Anwendung des Klebebands finden Sie auf der Seite Heißversiegelung unter Anwendungen.